Schlafstörungen sind weit verbreitet und können gesundheitliche Folgen haben. Die TCM kann auch hier helfen und zu verbessertem Schlaf beitragen.
Schlafstörungen können sich ganz unterschiedlich zeigen und verschiedene Ursachen haben. Aber sie kosten immer Kraft und haben Folgen wie Tagesmüdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsstörungen. Die Chinesische Medizin hat ihre eigene Sichtweise auf diese Störungen und bietet auch in der Behandlung andere Herangehensweisen, die Patient: innen mit Schlafstörungen helfen können, wieder besser zu schlafen und Erholung zu finden.
Zum ArtikelBei Schlafstörungen können sich Patient: innen durch Selbst- oder Partnermassagen gut selbst helfen. Denn mit Tuina, der chinesischen Heilmassage, können auch Laien mit leicht erlernbaren Techniken ihren Gesundheitszustand positiv beeinflussen. Der Artikel erklärt, wie Schlaf und Schlafstörungen in der Chinesischen Medizin gesehen werden, gibt Anleitungen zu Massagen, Tipps für Teemischungen und eine Rezeptur für ein schlafförderndes Massageöl.
Zum ArtikelErfahrene Therapeut:innen mit den höchsten Ausbildungsstandards finden Sie über die Therapeut:innen-Suche der AGTCM.
Über die bequeme Suchfunktion auch ganz in Ihrer Nähe.