Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

Liu Zi Jue-Qi Gong hilft besonders effektiv bei der Lungenerkrankung COPD

Qi Gong-Übungen und Tai Chi Chuan können die Symptome von Patient:innen in der stabilen Phase von COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) lindern. Aber welche Übungen sind am effektivsten? Das hat eine chinesische Netzwerk-Meta-Analyse jetzt untersucht. Das Ergebnis: Liu Zi Jue-Qi Gong hatte die beste Wirkung auf die Lungenfunktion.

Qi Gong mit spezieller Atmung und Tönen kombinieren

Liu Zi Jue ist eine traditionelle Qi Gong-Form, die auf den Daoisten Tao Hongjing (456–536) zurückgeht. Sie kombiniert Bewegungen und Atmung mit sechs verschiedenen Tönen. In der Meta-Analyse wurden Studien zu dieser Qi Gong-Form verglichen mit Studien zu Tai Chi Chuan, Wu Qin Xi (5 Tiere-Qi Gong) und Ba Duan Jin (8 Brokate-Qi Gong). Die chinesischen Forscher:innen aus Wuhan und Beijing schlossen 57 Studien mit insgesamt 4.294 COPD-Patient:innen in ihre Untersuchung ein.

Sie fanden heraus, dass die Acht Brokat-Übungen am wirksamsten sind, um das forcierte expiratorische Volumen pro Sekunde (FEV1) zu erhöhen. Liu Zi Jue verbesserte dagegen signifikant den Prozentsatz des FEV1 (FEV1%) und das Verhältnis von FEV1 zur forcierten Vitalkapazität (FEV1/FVC). Beides sind wichtige Indikatoren für die Lungenfunktion. Im Ranking folgten die Acht Brokat-Übungen, dann das 5 Tiere-Qi Gong und zuletzt Tai Chi Chuan.[1]

In einer Untergruppenanalyse untersuchte das Forscherteam außerdem, welche Auswirkung der Übungszeitraum auf die Verbesserung der Lungenfunktion hatte. Sie unterteilten die Studien in zwei Gruppen: In der einen hatten die Teilnehmenden weniger und in der anderen mehr als sechs Monate geübt. In der ersten Gruppe schnitt wiederum Liu Zi Jue am besten ab (in Bezug auf FEV1, FEV1% und FEV1/FVC). Besonders wirksam war diese Art von Qi Gong, wenn sie dreimal pro Woche oder häufiger geübt wurde.

Liu Zi Jie-Qi Gong verbessert körperliche und mentale Gesundheit

Eine weitere Meta-Analyse, die nur auf Liu Zi Jie Qi-Gong fokussierte, untersuchte neben der Lungenfunktion auch weitere Aspekte: Die Forschenden stellten fest, dass die Qi Gong-übenden COPD-Patient:innen insgesamt gesünder waren, bei einem 6-minütigen Geh-Test besser abschnitten und sich mental besser fühlten.

Die Autor:innen dieser Studie schlagen daher vor, optimierte Trainingsprogramme des Liu Zi Jie-Qi Gongs für COPD-Patient:innen zu entwickeln.[2]

Referenzen:
[1] Liu P, Li Y, Tang D, Liu G, Zou Y, Ma Y, Zheng W. Effects of different traditional Chinese exercises on pulmonary function in patients with stable chronic obstructive pulmonary disease: a network meta-analysis. BMC Complement Med Ther. 2024 Aug 14;24(1):304. doi: 10.1186/s12906-024-04609-9. PMID: 39143580; PMCID: PMC11325568.
[2] Xu S, Zhang D, He Q, Ma C, Ye S, Ge L, Zhang L, Liu W, Chen Z, Zhou L. Efficacy of Liuzijue Qigong in patients with chronic obstructive pulmonary disease: A systematic review and meta-analysis. Complement Ther Med. 2022 May;65:102809. doi: 10.1016/j.ctim.2022.102809. Epub 2022 Jan 29. PMID: 35093513.

Dr. Anne Hardy

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied