Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

Forschung & Wissenschaft

Die Chinesische Medizin ist sicherlich die besterforschte Medizintheorie und -praxis neben der westlichen Universitätsmedizin und wird auf Hochschulniveau gelehrt.
Im Folgenden stellen wir Ihnen Studien zur Wirksamkeit der Chinesischen Medizin zu bestimmten Themenfeldern vor. Dies werden wir nach und nach für Sie ausbauen.

Studien zur Traditionellen Chinesischen Medizin

Autor:innen

Auswahl übernehmen

Behandlungsarten

Auswahl übernehmen

Themenbereiche

Auswahl übernehmen
Seite 3 von 3, 36 Treffer
Arznei- und Heilkräutertherapie

Covid-19 und die Chinesische Medizin – Wo stehen wir?

Ende Mai fand das internationale Covid-19-Symposium statt, bei dem sich TCM-Expert:innen aus aller Welt zur Ätiologie und zu Therapie-Strategien bei Covid-19 sowie zur Behandlung der Spätfolgen – Post Covid –, dessen Behandlung in Deutschland auch Heilpraktiker:innen erlaubt ist, austauschten. Zudem wurden verschiedene Fallstudien vorgestellt und diskutiert.

Mehr erfahren
Akupunktur, Qi Gong

Leitlinie zur Komplementärmedizin in der Behandlung onkologischer Patient:innen

Eine gerade veröffentlichte S3-Leitlinie zur Behandlung onkologischer Patient:innen mit komplementämedizinischen Methoden untersucht u. a. einigen TCM-Methoden hinsichtlich verschiedener Krebserkrankungen. Ziel dieser Leitlinie ist, evidenzbasierte Empfehlungen für behandelnde Ärzt:innen auszusprechen bzw. Handlungen abzuleiten, da viele Krebspatient:innen diese Methoden zusätzlich zur Krebstherapie nutzen.

Mehr erfahren
Akupunktur

TCM-Behandlung für Reizdarm-Syndrom

In einer multizentrischen Studie aus China wurde die Wirkung und Sicherheit der Akupunktur beim Reizdarm-Syndrom im Vergleich zur Behandlung mit einem Spasmolytikum untersucht. Die Ergebnisse aus dieser Studie sowie aus einer Metaanalyse zur Akupunktur beim Reizdarm-Syndrom, bei der 41 Studien mit 3440 Teilnehmer:innen evaluiert wurden, werden hier vorgestellt.

Mehr erfahren
Akupunktur

TCM bei Hauterkrankungen

Drei unterschiedliche Studien zur Behandlung von Hautkrankheiten werden in diesem Beitrag vorgestellt. Dabei geht es um Akupunktur bei Hautkrankheiten, eine Metaanalyse zu Akupunktur bei atopischem Ekzem sowie eine chinesische Studie zur Behandlung von Neurodermitis mit Kräuterrezeptur und Pflaumenblütenhämmerchen.

Mehr erfahren
Arznei- und Heilkräutertherapie

Auswahl an Studien zur Wirkung der Chinesischen Arzneimitteltherapie bei Erkältung und grippalen Infekten

In einem systematischen Review wurden 18 Studien mit mehr als 2500 Patienten untersucht, um die Wirksamkeit Chinesischer Arzneimittel zur Prävention und Therapie von Erkältungen und unkomplizierten grippalen Infekten zu evaluieren.

Mehr erfahren
Akupunktur

Acupuncture for common cold: A systematic review and meta-analyze protocol

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2018 untersucht verschiedene randomisiert kontrollierte Studien und Blindstudien zu den Effekten von Akupunktur bei Erkältungssymptomen.

Mehr erfahren
Akupunktur, Arznei- und Heilkräutertherapie, Ernährungstherapie, Qi Gong, Tuina

Studienüberblick - Behandlung von Gelenkschmerzen in der TCM

Hier geben wir einen Überblick über relevante Studien und Metastudien zum Thema Gelenkschmerzen. Im Einzelnen sind Studien zu Akupunktur, Moxibustion, chinesischer Arzneimitteltherapie, Tuina und chinesischen Bewegungstherapien (Taiji und Qigong) aufgeführt. Die Ergebnisse sind positiv und zeigen die Methoden der TCM als eine vielversprechende Therapie für Patienten mit Gelenkschmerzen.

Mehr erfahren
Akupunktur

Akupunktur bei allergischer Rhinitis: eine systematische Übersichtsarbeit

Die Ergebnisse der analysierten Studien zeigen eine vergleichbare Wirksamkeit von Akupunktur und konventioneller Therapie bei mittleren bis schweren Allergien. Doch ist die Akupunktur als Therapie die allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) sicherer und zeigt deutlich weniger Nebenwirkungen als konventionelle Therapien.

Mehr erfahren
Arznei- und Heilkräutertherapie

Meta-Analysen: Chinesische Medizin bei allergischer Rhinitis

Verschiedene Meta-Analysen publizierter Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von chinesischen Arzneimitteln die Wirksamkeit einer Behandlungen der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) verbessern kann. Dies sei unabhängig davon, ob es sich um eine konventionelle Behandlung mit kortisonhaltigem Nasenspray und Antihistaminika handelt oder um eine Akupunktur-Therapie.

Mehr erfahren
Akupunktur

Moderate and severe persistent allergic rhinitis treated with acupuncture: a randomized controlled trial

Akupunktur ist eine sichere und effektive Behandlung bei moderater und ebenfalls starker fortdauernder allergischer Rhinitis. Im Vergleich zur Gruppe, die mit westlicher Medizin behandelt wurde, zeigte sich die Behandlung mit Akupunktur weitaus vorteilhafter in der Dauerhaftigkeit der Wirkung.

Mehr erfahren
Akupunktur

Akupunktur bei diabetischer Polyneuropathie

In einer Metaanalyse von 2013 untersuchte eine internationale Gruppe von Ärzten aus China und den USA Effekte der manuellen Akupunktur in der Behandlung von diabetischer Polyneuropathie. Dafür wurden 25 randomisiert-kontrollierte Studien mit insgesamt 1649 Teilnehmern ausgewertet. Die Metaanalyse konnte zeigen, dass Akupunktur zu einer höheren Gesamtverbesserung der Symptome führte, als die Vergleichsgruppen, welche mit Mecobalamin oder Vit B1 und Vit B12 behandelt wurden.

Mehr erfahren
Akupunktur

Erfolgreiches Nadeln bei peripheren Neuropathien

Bereits 2017 veröffentlichten Dimitrova et al., Wissenschaftler der Neurologie der Oregon Health & Science University, ein systematisches Review von 13 randomisiert-kontrollierten Studien über Akupunktur bei Neuropathien verschiedenster Genese. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Verwendung peripherer Akupunkturpunkte von hoher Wichtigkeit für den Erfolg einer Behandlung von Neuropathien sind.

Mehr erfahren
Seite 3 von 3, 36 Treffer

TCM-Forschung in Deutschland

TCM-Forschung in Deutschland: Übersicht

TCM-Forschung in Deutschland: Übersicht

In Deutschland gibt es inzwischen zahlreiche Forschungseinrichtungen, Universitäten, Kliniken und Stiftungen, die sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin befassen. Eine Übersicht zu den Einrichtungen, den klinischen Methoden und den jeweils bearbeiteten Forschungsprojekten steht hier zum Download bereit.

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied