Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

Akupunktur lindert Ischialgie-Schmerz nach Bandscheibenvorfall

Chronische Ischiasbeschwerden nach einem Bandscheibenvorfall verursachen erhebliche medizinische, soziale und finanzielle Kosten. Bisher gibt es keine von der westlichen Medizin anerkannte, langfristig wirksame Behandlung. Zwar wird Akupunktur traditionell zur Linderung chronischer Schmerzen eingesetzt, aber zu Ischialgie-Beschwerden gab es keine hochrangigen klinischen Studien.

Wirkung durch neue Studie belegt

Diese Lücke schließt nun eine multi-zentrische chinesische Studie unter der Leitung von Ärzt:innen aus Beijing. Sie konnten nachweisen, dass Akupunktur gegenüber Schein-Akupunktur signifikant wirksamer Schmerzen lindert, die Funktion von Rücken und Beinen verbessert und die Lebensqualität steigert.[1]

Für die Studie, an der sechs Kliniken teilnahmen, wurden insgesamt 216 Patient:innen nach dem Zufallsprinzip auf zwei Gruppen verteilt. Alle erhielten über vier Wochen Akupunktur bzw. Scheinakupunktur. Insgesamt waren es 10 Behandlungen, wobei die Häufigkeit über die Zeit abnahm. Die Patient:innen in der Akupunktur-Gruppe erhielten alle Nadeln auf die Punkte Blase 25 und Blase 26. Je nachdem, ob die Schmerzen seitlich ins Bein strahlten (Shao Yang Schmerz) oder in die Beinrückseite (Tai Yang Schmerzen) konnten die Behandler aus zwei Punktgruppen auswählen. Shao Yang-Schmerz: Gb 30, 31, 33, 34, 39; Tai Yang-Schmerz: Bl 54, 36, 40, 57, 60.[2]

Schmerzlinderung auf „Schmerzskala“ ersichtlich

Die Patient:innen wurde zu Anfang und Ende der Behandlung gebeten, ihre Schmerzen auf einer visuellen Analogskala (VAS) von 100 mm einzustufen. In der Akupunkturgruppe nahm der Schmerz um durchschnittlich 38 mm ab. In der Sham-Akupunkturgruppe waren es 14,9 mm. Zusätzlich wurde mit einem standardisierten Fragebogen erhoben, inwieweit die Betroffenen durch ihre Schmerzen körperlich und in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind. In der Akupunkturgruppe nahm die Belastung um 13 Punkte ab, während sie in der Scheinakupunktur-Gruppe nur um 4,9 Punkte abnahm.

Empfehlung von Akupunktur bei Ischialgie

Die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen machten sich ab der zweiten Woche bemerkbar und hielten auch noch bei der Nachuntersuchung nach einem Jahr an. Schwerwiegende Nebenwirkungen traten nicht auf. Die Autor:innen empfehlen daher, Akupunktur als eine Behandlungsoption für Patient:innen mit Ischialgie-Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall.

Referenzen:
[1] Tu J, Shi G, Yan S, et al. Acupuncture vs Sham Acupuncture for Chronic Sciatica From Herniated Disk: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med. 2024;184(12):1417–1424. doi:10.1001/jamainternmed.2024.5463
[2] Yu FT, Liu CZ, Ni GX, Cai GW, Liu ZS, Zhou XQ, Ma CY, Meng XL, Tu JF, Li HW, Yang JW, Yan SY, Fu HY, Xu WT, Li J, Xiang HC, Sun TH, Zhang B, Li MH, Wan WJ, He C, Ji XL, Zhu W, Shi GX, Wang LQ. Acupuncture for chronic sciatica: protocol for a multicenter randomised controlled trial. BMJ Open. 2022 May 17;12(5):e054566. doi: 10.1136/bmjopen-2021-054566. PMID: 35580967; PMCID: PMC9114849.

Dr. Anne Hardy

Weitere interessante Studien zum Thema Akute und chronische Schmerzen

Mythos Battlefield-Akupunktur?

Zwei neuere Meta-Analysen, die sich kritisch mit der Battlefield Akupunktur auseinandersetzen, zeigen - so ihre Autor:innen - dass sich die Battlefield Akupunktur, wenn überhaupt, nur für den Akutfall eigne. Danach ergebe sich nach der aktuellen Datenlage kein Vorteil durch Langzeitanwendung. Einer der Autoren beurteilt die bisherigen Studien als qualitativ niedrig und wirft ihnen methodische Schwächen vor. Eine Zusammenfassung dieser Studien finden Sie hier.

Mehr erfahren

Schnelle Ohr-Akupunktur für akute und chronische Schmerzen

Die sogenannte „Battlefield acupuncture“ (BFA) wurde 2007 für die schnelle und effektive Schmerzbekämpfung in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder in Lazaretten entwickelt. Sie nutzt eine Auswahl von fünf Punkten der Ohrakupunktur, ist im Notfall schnell anzuwenden, hat geringe Nebenwirkungen, erfordert wenig Überwachung, wird von den Patient:innen gut angenommen und ist kostengünstig. Auch bei chronischen Schmerzen zeigen Studien ihre Wirksamkeit – u.a. zur Reduktion von Opioiden.

Mehr erfahren

Welches Akupunktur-Protokoll hilft am besten bei Kreuzschmerzen?

Orthopäd:innen der RWTH Aachen untersuchten im Rahmen einer Metaanalyse von einer Vielzahl an Studien die Frage, welches Akupunktur-Protokoll am besten bei Kreuzschmerzen hilft. Verglichen wurden standardisierte Akupunktur-Protokolle, Sham-Akupunktur, individuelle Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Elektroakupunktur und Akupunktur in Kombination mit Transkutaner Elektrischer Nervenstimulation (TENS).

Mehr erfahren

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied