Gleich zwei neue Folgen des AGTCM-Podcasts „Zwischen Himmel und Erde“ wurden gerade veröffentlicht. Sie befassen sich einerseits mit einem ganz praktischen Thema aus der Chinesischen Medizin, der NADA-Ohrakupunktur, und zum anderen mit jahrtausendealten philosophischen Grundlagen, dem Yi Jing, dem Buch der Wandlungen.
"Von der Sucht zur Krisenhilfe: Akupunktur nach dem NADA-Protokoll" – so lautet der Titel einer der beiden neuen Folgen des AGTCM-Podcasts. Dr. Anne Hardy, im Vorstand der AGTCM für Medizinische Wissenschaft zuständig, spricht hier mit der NADA-Expertin Sieglinde Wilz, die als Heilpraktikerin und NADA-Trainerin das Verfahren an Menschen weitergibt, die beruflich mit psychisch Erkrankten arbeiten. Im Podcast berichtet sie über Anwendungsbereiche der NADA-Akupunktur: Neben der Suchthilfe wird dieses Verfahren in der Schmerztherapie, Stressbewältigung, Burn-out-Prophylaxe, Gewalt-Prävention in Strafanstalten oder als unterstützende Begleitbehandlung in allen Phasen einer Krebserkrankung erfolgreich eingesetzt. Auch als Hilfsangebot für traumatisierte Geflüchtete ist es z. B. in Hamburg etabliert.
Audio- und Video-Podcast: Yi Jing - Das Buch der Wandlungen und der Weisheit im täglichen Leben
Sowohl als Audio-, als auch als Video-Podcast steht die aktuelle Folge zum Yi Jing zur Verfügung. Hier spricht die 2. Vorsitzende der AGTCM, Birgit Ziegler, mit dem Yi Jing-Experten und Buchautor René van Osten über die Bedeutung des Yi Jing – dem Buch der Wandlungen. Dabei geht es um die Grundelemente der einzelnen Hexagramme, nämlich der Trigramme, und die Verknüpfung mit dem Wissen der TCM. Außerdem erläutert van Osten die Bedeutung des diesjährigen Hexagramms. Das Yi Jing wird oft als „Buch der Wandlungen“ übersetzt. Es hat seinen Ursprung im China vor ungefähr 3000 Jahren und ist eines der ältesten erhaltenen Weisheitsbücher. Es basiert auf der Vorstellung, dass alles im Universum einem ständigen Wandel unterworfen ist. Die Hexagramme des Yi Jing symbolisieren diese Kräfte und Energien des Wandels und geben Anweisungen, wie man sich in verschiedenen Situationen am besten verhält. Das Yi Jing eröffnet neue Sichtweisen auf das Leben und hilft, sich selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Beide Folgen des AGTCM-Podcasts stehen als Audio-Podcast auf der AGTCM-Website sowie bei diversen Podcast-Playern wie Spotify, Podigee, amazon music, audible, deezer und Apple Podcasts zur Verfügung. Die Folge zum Yi Jing steht zusätzlich als Video-Podcast auf Youtube bereit.
Zu den Podcasts hier klicken.
AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.