Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

Tipps zur Selbsthilfe bei Reizdarm-Beschwerden: Tuina, die traditionelle Manuelle Therapie der TCM kann Beschwerden lindern

Berlin, 09.08.2021 – Das Reizdarmsyndrom ist weit verbreitet und mit einem hohen Leidensdruck bei den Betroffenen verbunden. Neben der Therapie der Symptome, ggf. einer Ernährungsumstellung und psychotherapeutischer Behandlung können auch Massagen und Manuelle Therapien, wie z. B. die traditionelle Manuelle Therapie aus der Chinesischen Medizin, Tuina, Linderung verschaffen. Tipps zur Selbsthilfe mit ein paar einfachen Tuina-Anwendungen gibt die AGTCM auf ihrer Website und in einem kleinen Anleitungsvideo.

In Deutschland sind ca. 10 Millionen Menschen vom Reizdarmsyndrom betroffen, einer funktionellen Störung des Darms, die oft sehr belastend ist. Die Hauptsymptome sind Bauchschmerzen, Krämpfe und Blähungen sowie häufig anfallsartige Durchfälle und Verstopfung, die im Wechsel auftreten können. Bei Stress verstärken sich die Symptome.

„Viele Reizdarm-Patienten suchen bei der Traditionellen Chinesischen Medizin Hilfe“, berichtet Dr. Martina Bögel-Witt, 1. Vorsitzende des Fachverbandes für Chinesische Medizin (AGTCM). „Unsere Methoden, wie z. B. Akupunktur, Ernährungstherapie oder die chinesische Arzneimitteltherapie können in vielen Fällen zur Besserung der Symptome und einem verbesserten Wohlbefinden beitragen.“ Die TCM biete zudem Möglichkeiten der Selbsthilfe, z. B. mit einfachen Tuina-Übungen für die Selbstmassage.

Übungen zur Tuina-Selbstmassage

Diese Übungen sollten am besten morgens zwischen 5 und 7 Uhr oder vormittags zwischen 9 und 11 Uhr durchgeführt werden, aber auch andere Tageszeiten sind möglich. In 5 bis 10 Minuten in warmer, ruhiger Umgebung wird der Bauch konzentriert massiert. Von der Art der Symptome hängt ab, ob die Bewegungen im oder entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeführt werden. Die Übungen sind leicht erlernbar und können gut in den Alltag integriert werden.

Auf der Website der AGTCM werden diese einfachen entspannenden Übungen beschrieben und in einem kleinen Video angeleitet. Sie stärken – so die TCM-Lehre – die „Mitte“ und die Verdauungsenergie und tragen so zur Linderung der Beschwerden bei.

Weitere Informationen und das Video unter:

https://www.agtcm.de/patienten/anwendungsgebiete/haut-und-darm/reizdarm-aus-der-sicht-der-tcm-mit-tuina-uebungen-fuer-die-selbstmassage.htm

Den gesamten Text der Presseinfo finden Sie hier als Download

Pressekontakt

AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied

Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.

Unsere Grundpfeiler:

  • Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch die Integration der Chinesischen Medizin zu verbessern.
  • Wir fördern die Fachkompetenz unserer zertifizierten Therapeut:innen durch einen hohen Qualitätsstandard in Aus- und Weiterbildung.
  • Wir pflegen einen fachlichen Austausch auf nationalem und internationalem Niveau im Sinne der kontinuierlichen qualitativen Weiterentwicklung sowie unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unser Angebot

Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.

Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. 

Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.

Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.