Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

TCM Kongress Rothenburg 2022 startet heute online - Aktuelles Thema: Behandlung von Post-Covid mit Chinesischer Medizin

Berlin, 24.05.2022 – Langanhaltende Beschwerden nach einer Covid-19-Infektion, wie Erschöpfung, Vergesslichkeit oder Atemnot sind häufig. Studien gehen von bis zu 64 % persistierender Beschwerden nach mindestens 3 Monaten aus. Hierdurch wird deutlich, dass voraussichtlich ein erheblicher Bedarf an Behandlung und Unterstützung auf Praxen und Rehaeinrichtungen zukommt. Auch die Chinesische Medizin hat hier Möglichkeiten, den Patient:innen zu helfen. Beim renommierten TCM Kongress Rothenburg, der heute online beginnt, gibt es deshalb eine Reihe von Vorträgen, Workshops und Seminaren, mit denen sich die Kongress-Teilnehmer:innen entsprechend weiterbilden können, um von Post-Covid betroffenen Menschen zu helfen.

Beim Fortbildungsangebot des Kongresses, der vom 24. bis 28. Mai online stattfindet, geht es sowohl um körperliche als auch um psychische Beschwerdebilder, die mit Methoden der Chinesischen Medizin behandelt werden können. So präsentiert z. B. Dr. Yifan Yang aus den Niederlanden in einer ganztägigen Fortbildungsveranstaltung „Die Nachsorge von COVID-19“. Die renommierte TCM-Praktikerin, TCM-Lehrerin und Buchautorin wird die häufigsten Symptome und Therapien besprechen und diese vergleichen.

Amos Ziv, international tätiger TCM-Lehrer, Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Leiter eines Zentrums für Komplementärmedizin in Tel Aviv, berichtet in einer ebenfalls ganztägigen Veranstaltung über die Erfahrungen, die in seiner Klinik bei der Behandlung von Post-Covid-Patient:innen gemacht wurden. Sein Thema: „Veränderung durch Covid- und Impfstoffschäden an Herz und Perikard: Palpitationen, Arrythmien und Angstzustände“.

Unter dem Titel „Zusammenspiel von Geist, Psyche und Körper bei CFS und Long Covid“ bietet die Ärztin für Allgemeinmedizin und Spezialistin für Westliche Arzneipflanzen und TCM, Dr. Katharina Krassnig aus Wien, eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung an. Sie präsentiert effiziente Behandlungsstrategien und Therapieoptionen für das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) und Long Covid. Im Zentrum steht die individuelle Behandlung mit westlichen Arzneipflanzen und TCM, die sie anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis vermittelt.

Die US-Amerikanerin Carla Cassler ist Direktorin der Non-Profit-Organisation „Acupuncturists Without Borders“ und praktiziert seit über 35 Jahren Akupunktur und Chinesische Medizin mit den Schwerpunkten Frauengesundheit, Pädiatrie, Orthopädie und Traumabehandlung. Ihr Thema beim Kongress: Die traumatisierte Gesellschaft – Wie wir mit Akupunktur und Integrativer Medizin traumatisierte Gemeinschaften unterstützen können“. Dabei erläutert sie, wie die TCM Menschen und Gesellschaften, die von Katastrophen, Gewalt, Armut, Unterdrückung und sozialer Ungerechtigkeit betroffen sind, helfen kann und beschreibt eine trauma-informierte, integrative Gesundheitsversorgung, einschließlich Akupunktur und anderer TCM-Therapien.

Angstzustände mit chinesischer Kräutermedizin und Akupunktur verstehen und lindern heißt das ganztägige Fortbildungsangebot des international renommierten TCM-Experten Dr. Robert Helmer. Er ist Professor für Traditionelle Chinesische Medizin am OCTCM in Toronto und hat sich auf die Behandlung von chronischen, schwer zu behandelnden Erkrankungen spezialisiert, bei denen andere Ärzte und Anbieter von Alternativmedizin nicht weiterhelfen können. In seinem Beitrag thematisiert er Angst- und Panikstörungen als Folge der Pandemie, die sich mit Symptomen wie Schlaflosigkeit, Verdauungsproblemen und Depressionen zeigen. Dabei geht es sowohl um die Diagnose häufiger Muster als auch um die Behandlung mit maßgeschneiderten chinesischen Kräuterformeln und Akupunktur.

Auch die chinesische Bewegungstherapie Qi Gong kann bei Pandemie-bedingten Gesundheitsproblemen helfen. Die Gründerin des Qigong Instituts Schweiz, Dr. Qi Wang, präsentiert in ihrem eintägigen Workshop „Qi Gong-Therapie bei Angststörung und Mangel an Nieren Essenz – Atempause mit Qi Gong in der Zeit der Pandemie“ die Wirksamkeit von Qi Gong in der Behandlung von Patient:innen mit Angststörungen. Sie vermittelt einige leicht erlernbare und die Nieren-Essenz stärkende Übungsmethoden und geht auf die Besonderheit und die neue Entwicklung der Qi Gong-Medizin ein.

Der TCM Kongress Rothenburg findet vom 24. bis 28. Mai online statt. Das Schwerpunktthema heißt: „Entsprechungen des Wassers - Essenz und Lebenskraft / Angststörungen, Blasen- und Nierenerkrankungen“ und bietet den Teilnehmer:innen vielfältige Möglichkeiten, sich in TCM fortzubilden.

Weitere Informationen und das Kongressprogramm finden Sie unter: www.tcm-kongress.de.

 

Hinweis für die Redaktionen:

Wenn Sie Interesse haben, kurzfristig an einer Veranstaltung des Kongresses teilzunehmen, können Sie sich auch jetzt noch akkreditieren. Bitte schreiben Sie dann an papendorf(at)agtcm.de. Sie erhalten schnellstmöglich Ihre Zugangsdaten zum Kongress-Portal.

Den gesamten Text der Presseinfo finden Sie hier als Download

Pressekontakt

AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied

Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.

Unsere Grundpfeiler:

  • Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch die Integration der Chinesischen Medizin zu verbessern.
  • Wir fördern die Fachkompetenz unserer zertifizierten Therapeut:innen durch einen hohen Qualitätsstandard in Aus- und Weiterbildung.
  • Wir pflegen einen fachlichen Austausch auf nationalem und internationalem Niveau im Sinne der kontinuierlichen qualitativen Weiterentwicklung sowie unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unser Angebot

Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.

Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. 

Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.

Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.