Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

TCM Kongress Rothenburg 2022: Kongress findet vom 24.-28. Mai online statt - Angststörungen, Blasen- und Nierenerkrankungen als Themenschwerpunkt

Berlin, 24. 02.2022 – Vom 24. bis 28. Mai findet der bekannte TCM Kongress Rothenburg in diesem Jahr statt. Wegen der für TeilnehmerInnen und Referent:innen aus aller Welt weiterhin unübersichtlichen Pandemie-Situation und damit im Zusammenhang stehenden Unwägbarkeiten bleibt es auch in diesem Jahr beim inzwischen bewährten Online-Format. Das Schwerpunktthema dieses Kongresses lautet: „Entsprechungen des Wassers – Essenz und Lebenskraft, Angststörungen, Blasen- und Nierenerkrankungen“. Dazu sind eine Vielzahl prominent besetzter Vorträge, Seminare und Workshops in Vorbereitung.

In der TCM-Praxis stellen sich häufig Patient:innen mit Blasen- und Nierenerkrankungen sowie Angststörungen vor. Insofern lag es nahe, hier in diesem Jahr einen besonderen Fokus zu setzen und den Teilnehmer:innen hochkarätige Fortbildungsmöglichkeiten dazu anzubieten.

So geht es zum Beispiel

mit häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen.

„Wir erwarten zum Kongress wieder mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt“, erklärt Kongressleiterin Julia Stier. „Es hat sich gezeigt, dass sich viele unserer Angebote wie Vorträge, Workshops, Expertenrunden, Thementage und einige Kurse sehr gut online durchführen lassen. Und fürs Zusammengehörigkeitsgefühl und den Spaß, der immer ein besonderes Element unserer Kongresse ist, werden wir wieder ein paar soziale Events anbieten.“ Auch eine begleitende Fachausstellung und die beliebten Mitmach-Angebote wie „Qigong am Morgen“ und „Taiji am Abend“ werden online angeboten. Für die technische Umsetzung hat sich die AGTCM, die den Kongress bereits zum 53. Mal ausrichtet, wieder mit dem Streaming-Dienstleister Net of Knowledge zusammengetan.

„Wir freuen uns sehr auf den TCM Kongress Rothenburg mit seinen vielen anregenden inhaltlichen Angeboten und Möglichkeiten, sich fachlich hochwertig fortzubilden“, sagt die 1. Vorsitzende der AGTCM, Dr. Martina Bögel-Witt. Die Weiterbildung beim TCM Kongress wird von zahlreichen nationalen und internationalen TCM-Fachgesellschaften zertifiziert. Weitere Informationen unter FAQs auf der Website des Kongresses.

Das vollständige Kongressprogramm steht auf der Website des TCM Kongresses zur Verfügung.

Pressekontakt

AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied

Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.

Unsere Grundpfeiler:

  • Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch die Integration der Chinesischen Medizin zu verbessern.
  • Wir fördern die Fachkompetenz unserer zertifizierten Therapeut:innen durch einen hohen Qualitätsstandard in Aus- und Weiterbildung.
  • Wir pflegen einen fachlichen Austausch auf nationalem und internationalem Niveau im Sinne der kontinuierlichen qualitativen Weiterentwicklung sowie unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unser Angebot

Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.

Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. 

Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.

Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.