Berlin, 11.10.2021 – Wer 12 Wochen oder länger nach einer COVID-19-Erkrankung mit Symptomen wie Chronischer Müdigkeit (Fatigue), Atembeschwerden, Konzentrationsproblemen oder Depressionen zu kämpfen hat, leidet möglicherweise am sogenannten Post-COVID-Syndrom. In der Behandlung dieses vielfältigen Beschwerdebilds können TCM-Therapeut:innen mit ihrem ganzheitlichen Ansatz hilfreich sein. Auf der Website des Fachverbandes für Chinesische Medizin wurden jetzt im Themenspecial „Post-COVID“ verschiedene Informationen für Therapeut:innen und Patient:innen dazu veröffentlicht.
Im Unterschied zur akuten COVID-19-Erkrankung dürfen zusätzlich zu den Ärzt:innen auch Heilpraktiker:innen in Deutschland die Langzeitfolgen dieser Krankheit behandeln. Solche Fälle sind in der TCM-Praxis noch relativ selten. Es ist aber damit zu rechnen, dass sie zukünftig häufiger an die Therapeut:innen herangetragen werden, denn 10 – 35 % der ehemals Infizierten entwickeln Schätzungen zufolge komplexe Folgeerkrankungen.
Die AGTCM hat darum Informationen zum Umgang mit dem Post-COVID-Syndrom in der TCM-Praxis zusammengetragen. Die Artikel richten sich mehrheitlich an TCM-Therapeutinnen und Therapeuten und sollen diesen Orientierung und Hilfestellung bieten.
Für TCM-Therapeut:innen: Symposiumsbericht, Falldokumentation, Erfahrungsbericht und Qigong
Für Patient:innen enthält das Themen-Special einen Artikel zum TCM-Konzept der Lebenspflege „Yang Sheng“, das Methoden zur inneren und äußeren Gesunderhaltung umfasst. Diese können in der Prävention, aber auch nach einer Erkrankung nützlich sein. Der Artikel „Corona und kein Ende – Was jede:r selbst tun kann und wie die Chinesische Medizin eine gesunde Lebensweise unterstützt“ enthält u. a. Tipps und Informationen zu Atmung, Ernährung, Schlaf sowie zu Taijiquan oder Qigong.
„Wir möchten mit diesem Informationsangebot verständliche Informationen für Therapeut:innen und Patient:innen zu Anwendungen und Möglichkeiten der TCM zur Verfügung zu stellen“, erklärt Dr. Martina Bögel-Witt, 1. Vorsitzende der AGTCM. „Das Special zu Post-COVID ist deshalb schon die dritte Artikelsammlung, die wir unseren Mitgliedern und den Leser:innen unserer Website anbieten können.“ Bisher wurden die Themen „Erkältung und Immunsystem“ sowie „Haut- und Darmerkrankungen“ aufbereitet, weitere Themenspecials werden folgen.
AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.
Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.
Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.
Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten.
Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.
Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.