Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

Rückblick: 54. TCM Kongress Rothenburg endlich wieder in Präsenz - Hochkarätige Fortbildung und intensives Netzwerken

Berlin, 31.05.2023 – Am 20. Mai endete der 54. TCM Kongress Rothenburg nach fünf intensiven Tagen und ließ die Teilnehmer:innen begeistert und zufrieden zurück. Insgesamt fanden 728 Personen aus 31 Ländern den Weg nach Rothenburg ob der Tauber. Sie haben sich in 100 teils ganztägigen parallellaufenden Veranstaltungen, die von 90 international bekannten Vortragenden aus der Chinesischen und Integrativen Medizin und der Sinologie präsentiert wurden, weitergebildet.

Das Kongressprogramm war sehr hochkarätig und bot für jede und jeden etwas. So gab es Veranstaltungen zu allen therapeutischen Bereichen, die von renommierten deutschen und internationalen Referent:innen präsentiert wurden. Aber auch für diejenigen, die den Blick über den Tellerrand werfen wollten, waren Veranstaltungen dabei, z. B. zu Kalligrafie oder zu Feng-Shui. Auch die kongressbegleitende Ausstellung wurde gut und intensiv besucht und bot vielfältige Produkte und Dienstleistungen rund um die TCM.


In diesem Jahr hatte der Kongress besonders viele praktische Kurse im Programm, die durchweg sehr gut angenommen wurden. So wurden die Akupunktur-, Puls- und Palpationskurse international renommierter Referenten sehr positiv bewertet, ebenso die Kräuterwanderung rund um Rothenburg und der Kalligrafie-Workshop.

„Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Kongresses ist immer auch das Netzwerken“, berichtet Dr. Martina Bögel-Witt, 1. Vorsitzende der AGTCM. „Gerade der persönliche Kontakt und Austausch hat vielen während der Pandemie sehr gefehlt und wurde nun mit viel Freude nachgeholt.“ Aus diesem Grund waren auch die zahlreichen informellen Treffen und Events wie die Eröffnungsveranstaltung, das International Meeting, die Kongressparty und das „Fantastische Finale“ beliebte Gelegenheiten, Freund:innen und Kolleg:innen aus aller Welt zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen.


„Mit der Teilnehmerzahl von 728 haben wir die Zahlen aus der Zeit vor der Pandemie noch nicht wieder erreicht“, sagt Kongressleiterin Julia Stier. „Einige Interessent:innen sind nach wie vor vorsichtig.“ Sie geht aber davon aus, dass vom diesjährigen Kongress eine große Zugkraft fürs nächste Jahr ausgeht.

Den gesamten Text der Presseinfo finden Sie hier als Download

Pressekontakt

AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied

Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.

Unsere Grundpfeiler:

  • Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch die Integration der Chinesischen Medizin zu verbessern.
  • Wir fördern die Fachkompetenz unserer zertifizierten Therapeut:innen durch einen hohen Qualitätsstandard in Aus- und Weiterbildung.
  • Wir pflegen einen fachlichen Austausch auf nationalem und internationalem Niveau im Sinne der kontinuierlichen qualitativen Weiterentwicklung sowie unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unser Angebot

Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.

Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. 

Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.

Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.