Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

54. TCM Kongress Rothenburg: Mit praktischen Kursen in Qigong und Tuina und einer Kräuterwanderung rund ums Tagungszentrum

Berlin, 30.03.2023 – Praktische Übungen und die Möglichkeit, unterschiedliche TCM-Methoden zu erlernen, machen eine der Besonderheiten des TCM Kongress Rothenburg aus, der alljährlich in Rothenburg o.d.T. stattfindet. In diesem Jahr wird er nach den Coronajahren vom 16. bis 20.5. erstmals wieder in Präsenz durchgeführt. Ein umfassendes Programm bietet den Teilnehmenden einen guten Einblick in die Vielfalt der Chinesischen Medizin. Viele nutzen diesen Kongress, um neue Themen oder Methoden kennenzulernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Renommierte Referent:innen aus aller Welt garantieren Jahr für Jahr qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen. Täglich werden so Kurse, Workshops oder Thementage u. a. zu Qigong, der chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform, sowie zur Massagekunst Tuina angeboten. Eine ganztägige Kräuterwanderung rund um das Tagungszentrum bietet die Möglichkeit, Heilpflanzen und ihre Wirkungsweisen kennenzulernen und sie zu verarbeiten.

„Der Kongress zeichnet sich besonders durch seine Praxisnähe aus“, berichtet Dr. Martina Bögel-Witt, 1. Vorsitzende der den Kongress veranstaltenden AGTCM. „So können die Teilnehmenden an jedem Tag ein neues Thema kennenlernen, ausprobieren oder vertiefen. Der Kongress bietet sowohl für Schülerinnen und Schüler der TCM-Schulen als auch für erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten spannende Neuigkeiten.“

Mit Qigong den Tag beginnen und ausklingen lassen

Besonders gut zum Kennenlernen sind u. a. die Angebote zu Qigong und zur Massagekunst Tuina. So startet jeder Kongresstag mit einer Dreiviertelstunde Qigong am Morgen (mit Ruth Arens) und endet mit 45 Minuten Qigong am Abend“ (bei Ulla Blum). Darüber hinaus gibt es auch ganztägige Workshops:

Beim Tuina Base Camp die Massagetechnik Tuina praktisch erproben

Wer Tuina kennenlernen möchte, als Schüler:in ein intensives Praxistraining in Tuina sucht oder als Therapeut:in Technikabläufe auffrischen und neue Techniken erlernen möchte, hat dazu beim Tuina Base Camp Gelegenheit. Dieses findet am Mittwochabend sowie Donnerstag und Freitag jeweils morgens und abends für jeweils 45 Minuten statt.

Ein ganzer Tag mit Tuina wird am Sonnabend mit dem Thementag Tuina“ angeboten. Christiane Tetling, Jochen Bens und Jörg Behling bieten dann einen ganztägigen Workshop zur „Tuina-Behandlung einer Leber-Qi-Stagnation“. Er wendet sich an alle Tuina-Interessierten von der Anfängerin bis zum Profi.

Medizin aus der Natur: Kräuterwanderung in Rothenburg

Am Freitag wollen die Teilnehmer:innen der Kräuterwanderung die Umgebung des Tagungszentrums Wildbad erkunden, Heilpflanzen finden und verarbeiten. Bei dieser Veranstaltung wollen sie u. a. herausfinden, welche Parallelen die chinesische mit der abendländischen Medizin hat.

„Dieser Ausschnitt aus unserem Kongressangebot illustriert nach meiner Meinung sehr anschaulich, wie vielfältig und praxisnah unsere Veranstaltungen sind“, freut sich Kongressleiterin Julia Stier. „Unter anderem aus diesem Grund ist unser Kongress bei vielen Fachgesellschaften und Berufsverbänden anerkannt und für Fortbildungs- bzw. Weiterbildungspunkte zertifiziert.“

Das vollständige Kongressprogramm ist auf der Website des TCM Kongresses veröffentlicht und kann hier als PDF (72 Seiten) heruntergeladen werden.

Den gesamten Text der Presseinfo finden Sie hier als Download

Pressekontakt

AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied

Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.

Unsere Grundpfeiler:

  • Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch die Integration der Chinesischen Medizin zu verbessern.
  • Wir fördern die Fachkompetenz unserer zertifizierten Therapeut:innen durch einen hohen Qualitätsstandard in Aus- und Weiterbildung.
  • Wir pflegen einen fachlichen Austausch auf nationalem und internationalem Niveau im Sinne der kontinuierlichen qualitativen Weiterentwicklung sowie unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unser Angebot

Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.

Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. 

Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.

Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.