Rothenburg, 26.05.2025 – Am Mittwoch beginnt in Rothenburg ob der Tauber der 56. TCM Kongress Rothenburg, zu dem etwa 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 Ländern kommen. An vier Tagen bietet dieser Kongress TCM-Therapeut:innen und Forschenden aus aller Welt ein umfangreiches Angebot an Kursen und Workshops, ganztägigen „Thementagen“, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der Chinesischen Medizin. Der Themenschwerpunkt des diesjährigen Kongresses sind die „Erkrankungen der Atemwege und Verdauungsorgane“, die nach der TCM eng miteinander verbunden sind.
Neu ist in diesem Jahr eine stärkere örtliche Konzentration des Kongresses: Vom 28.-31.5.2025 werden die Veranstaltungen im historischen Zentrum der mittelalterlichen Stadt Rothenburg o.d.T. stattfinden. „Mit diesem Konzept der kurzen Wege und der Nutzung attraktiver Locations können wir den Bedürfnissen der Referent:innen und unserer Teilnehmer:innen noch besser gerecht werden“, sagt Kongress-Organisatorin Julia Stier. „Und mit unserer eigens erstellten neuen Kongress-App bieten wir allen Gästen eine digitale Unterstützung für die Planung ihres Kongressbesuchs mit vielen Hintergrundinfos und der Möglichkeit, sich einfach untereinander zu vernetzen.“
Das Kongressprogramm bietet neben den Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt auch viele Kurse aus anderen Gebieten der TCM an, zum Beispiel:
Komprimiertes Fachwissen bei TCM-Thementagen
Ein fester Bestandteil des TCM Kongresses sind seit Jahren die Thementage, bei denen meist mehrere Referent:innen einen ganzen Tag ihr Fachwissen teilen. In diesem Jahr finden folgende Thementage statt:
Studienreise nach China – Info-Veranstaltung
In diesem Jahr fand nach mehrjähriger (coronabedingter) Pause erstmals wieder die TCM-Studienreise zur Partneruniversität der AGTCM statt. An der Chengdu University of Traditional Chinese Medicine können die Teilnehmer:innen der Studienreise direkt im Lehrkrankenhaus bei erfahrenen TCM-Ärztinnen und -Ärzten studieren und arbeiten. Diese Reisen sollen nun wieder regelmäßig einmal im Jahr stattfinden. Beim TCM Kongress besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Info-Veranstaltung über die Reise, die Partneruniversität, Teilnahme-Voraussetzungen etc. zu informieren.
Fachausstellung: Produkte und Dienstleistungen aus der TCM
In der kongressbegleitenden Ausstellung präsentieren 23 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Chinesische Medizin. Darunter sind z. B. Anbieter von Praxisausrüstung, Akupunkturnadeln und Moxibustionszubehör sowie von Heilmitteln und Kräutern aus der Chinesischen Apotheke.
„Wir freuen uns schon sehr auf den Kongress“, betont Gabriele Fischer-Humbert, 2. Vorsitzende der AGTCM. „Er ist jedes Jahr eine besondere Gelegenheit, sich bei hochkarätigen TCM-Expert:innen fortzubilden. Und, der Kongress ist auch eine wunderbare Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zu treffen. Für diesen intensiven Austausch und das Miteinander wird es durch die Nähe der Locations im Zentrum Rothenburgs noch mehr Gelegenheit geben.“
Weitere Informationen und das Kongressprogramm finden Sie unter: www.tcm-kongress.de.
AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.
Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.
Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.
Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten.
Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.
Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.