Rothenburg, 26.05.2025 – Seit vielen Jahren hat die TCM-Forschung einen festen Platz beim TCM Kongress Rothenburg, seit drei Jahren wird darüber hinaus der AGTCM-Posterpreis verliehen. Mit diesem Posterpreis werden jeweils die drei besten im Rahmen einer Posterausstellung präsentierten Beiträge prämiert. Die Posterpreisverleihung findet in diesem Jahr anlässlich des Thementages TCM Forschung am 30.5.2025 statt.
Den Posterpreis – gestiftet vom Insula-Institut für Integrative Therapieforschung (Hannover) – verleiht die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin inzwischen zum dritten Mal. „Damit erhält die Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der TCM einen festen Platz in unserem Kongress“, freut sich Dr. Anne Hardy, AGTCM-Vorstand Medizinische Wissenschaft und Organisatorin der Posterausstellung. „Wir möchten damit auch den wissenschaftlichen Nachwuchs in der TCM motivieren, Ergebnisse zu teilen und der TCM-Forschung so zu mehr Aufmerksamkeit und Gewicht verhelfen.“
Um der Breite wissenschaftlicher Ansätze besser gerecht zu werden, wurden Forschende aller Fachrichtungen, die auf dem Gebiet der TCM arbeiten, eingeladen, ihre Ergebnisse beim Kongress in Form eines wissenschaftlichen Posters der Öffentlichkeit vorzustellen. Nach einer Posterbegehung durch die wissenschaftliche Jury werden die besten vorgestellten Poster am Freitag, 30. Mai mit drei Preisen in Höhe von insgesamt 600 Euro prämiert.
Folgende Poster wurden eingereicht:
AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.
Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.
Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.
Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten.
Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.
Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.