Gesundheitsversorgung verbessern mit TCM
Ansprechpartner Mitglied werden

55. TCM Kongress Rothenburg findet vom 7. bis 11. Mai 2024 statt - Schwerpunktthemen „Shen und Psyche“ und „Herz-Kreislauf-Erkrankungen“

Berlin, 17.01.2024 – Die Vorbereitungen für den 55. TCM Kongress Rothenburg, der vom 7.-11.5.2024 in Rothenburg o. d. Tauber stattfindet, laufen bereits auf vollen Touren. Gerade wurde das Kongressprogramm veröffentlicht. Registrierungsstart ist am 30. Januar 2024. Schwerpunktthemen des diesjährigen Kongresses sind „Shen und Psyche“ sowie „Herz-Kreislauf-Erkrankungen“. Zu diesen Schwerpunkten, aber auch zu vielen anderen Themenfeldern aus der TCM bieten hochkarätige Referent:innen aus dem In- und Ausland Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für TCM-Therapeut:innen aus allen Erfahrungsstufen. Vom Beginner bis zum Profi findet jede:r ein spannendes Angebot.

Nachdem der Kongress im letzten Jahr erstmals nach der Corona-Pandemie wieder in Präsenz stattgefunden hat, wird er auch in diesem Jahr wieder zu einem wichtigen festen Präsenz-Termin im internationalen TCM-Kongresskalender: „Unser Kongress gehört zu den bedeutendsten TCM-Kongressen in der westlichen Welt“, berichtet Kongressleiterin Julia Stier. „Jetzt lassen wir die Besonderheiten der Corona-Zeit hinter uns und bieten Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus aller Welt ein attraktives hochkarätiges Kongressprogramm, für das sich die Anreise in jedem Fall lohnt.“

So stehen wieder Vorträge, Seminare, Kurse, Workshops und Thementage mit international renommierten Referentinnen und Referenten auf der Tagesordnung. Auch soziale Events und eine umfassende kongressbegleitende Ausstellung sind in Vorbereitung.

Zu den Schwerpunktthemen des Kongresses „Shen und Psyche / Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ gibt es wieder viele interessante Angebote, zum Beispiel zu Chinesischen Kräutern in der Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen, ein ganztägiges Seminar zum Thema „Becoming a Chinese Medicine Cardiologist“, Seminare zu Depressionen in der TCM oder zu Qigong bei Stress, Angsterkrankungen und Depressionen, ein Seminar zu Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie kardiologischer Krankheitsbilder in der TCM oder zu Akupunktur und Diätetik bei Schlaf- und Herz-/Kreislaufstörungen.

Das Kongressprogramm ist auf der Website des TCM Kongresses veröffentlicht, Anmeldungen sind ab 30. Januar möglich.

Den gesamten Text der Presseinfo finden Sie hier als Download

Pressekontakt

AGTCM-Pressestelle
Juliane Papendorf
Telefon: +49 (0)176 - 10 30 51 87
E-Mail: papendorf(at)agtcm.de

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied