Die Chinesische Medizin ist sicherlich die besterforschte Medizintheorie und -praxis neben der westlichen Universitätsmedizin und wird auf Hochschulniveau gelehrt.
Im Folgenden stellen wir Ihnen Studien zur Wirksamkeit der Chinesischen Medizin zu bestimmten Themenfeldern vor. Dies werden wir nach und nach für Sie ausbauen.
Qi Gong-Übungen und Tai Chi Chuan können die Symptome von Patient:innen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD lindern. Welche Übungen am effektivsten sind, hat eine chinesische Netzwerk-Meta-Analyse jetzt untersucht. Das Ergebnis: die beste Wirkung auf die Lungenfunktion hat Liu Zi Jue-Qi Gong, eine Qi Gong- Variante, die Bewegungen und Atmung mit sechs verschiedenen Tönen kombiniert.
Mehr erfahrenEine japanische Studie mit mehr als 8.000 Senior:innen über 65 Jahren zeigt: Drei oder mehr Tassen grüner Tee pro Tag können Demenz vorbeugen. In der Studie wurde der Zusammenhang zwischen der konsumierten Teemenge und Läsionen der weißen Hirnsubstanz, die bei Demenz gehäuft auftreten, untersucht.
Mehr erfahrenBei Patient:innen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) können Akupunktur und Moxibustion die Blutfettwerte senken. Das ist das Ergebnis einer Netzwerk-Analyse chinesischer Forscher:innen. Sie fanden, dass Akupunktur den Gesamtcholesterinwert effektiv senken kann. Moxa erhöht das nützliche HDL-Cholesterin und senkt das schädliche LDL-Cholesterin sowie die Triglyceride.
Mehr erfahrenEine multi-zentrische chinesische Studie unter der Leitung von Ärzt:innen aus Beijing konnte nachweisen, dass Akupunktur gegenüber Schein-Akupunktur signifikant wirksamer Ischialgie-Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall lindert, die Funktion von Rücken und Beinen verbessert und die Lebensqualität steigert.
Mehr erfahrenIn der Schulmedizin werden sogenannte Leitlinien herausgegeben, die den aktuellen Stand der Wissenschaft aufarbeiten, um den Mediziner:innen Empfehlungen für die Behandlung spezifischer Erkrankungen an die Hand geben zu können. Ganz konkret geht es im Folgenden um die lästigen Harnwegsinfekte und dass westliche und östliche Therapierichtungen auf den Einsatz der gleichen Phytotherapeutika zurückgreifen.
Mehr erfahrenIn der Schulmedizin werden sogenannte Leitlinien herausgegeben, die den aktuellen Stand der Wissenschaft aufarbeiten, um den Mediziner:innen Empfehlungen für die Behandlung spezifischer Erkrankungen an die Hand geben zu können. Ganz konkret geht es im Folgenden um die lästigen Harnwegsinfekte und dass westliche und östliche Therapierichtungen auf den Einsatz der gleichen Phytotherapeutika zurückgreifen.
Mehr erfahrenDie Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine der häufigsten Langzeit-Nebenwirkungen nach einer Brustkrebs-Therapie. Onkologen des Dana Faber Cancer Instituts in Boston haben daher in einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie untersucht, ob sie Betroffenen mit Akupunktur helfen können.
Mehr erfahrenTai Chi Chuan verbessert den Schlaf bei Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Infolgedessen verbessert das Training die körperlichen Funktionen, reduziert psychische Belastung und wirkt lebensverlängernd. Das berichten Forscher:innen von der Universität Hongkong in der Zeitschrift JAMA Oncology.
Mehr erfahrenZwei multizentrische Studien belegen eine Milderung der Entzugserscheinungen bei Nikotin-Entzug. In einer Studie ist die Wirkung der Akupunktur einer medikamentösen Nikotinersatztherapie ebenbürtig. Allerdings gab es in beiden Studien eine vergleichsweise hohe Abbrecherquote. Dieser Artikel fasst die Studien und ihre Schlussfolgerungen zusammen.
Mehr erfahrenEin chinesisch-amerikanischer Übersichtsartikel, der 2020 veröffentlicht wurde, untersucht die Frage nach der klinischen Evidenz für die Anwendung Chinesischer Arzneimittel-Therapie bei Nahrungsmittel-Allergien und Ekzemen. Anne Hardy fasst hier die Ergebnisse zusammen und gibt eine Übersicht über die verwendeten Rezepturen.
Mehr erfahrenEine aktuelle klinische Meta-Analyse zeigt: Chinesische Arzneimittel sind bei der Behandlung akuter Harnwegsinfekte ebenso effektiv wie Antibiotika. Ob Cranberry eine vorbeugende Wirkung hat, lässt sich bisher nicht eindeutig belegen.
Mehr erfahrenDie Schwangerschaftsraten bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) sind höher, wenn die begleitende Akupunktur hauptsächlich in der Zeit vor sowie am Tag des Embryotransfers stattfindet. Außerdem sollte für die Akupunktur am Tag des Embryonentransfers ein modifiziertes Paulus-Protokoll verwendet werden. – Zwei neuere Meta-Analysen zu diesem Thema werden im folgenden Artikel zusammengefasst.
Mehr erfahrenIn Deutschland gibt es inzwischen zahlreiche Forschungseinrichtungen, Universitäten, Kliniken und Stiftungen, die sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin befassen. Eine Übersicht zu den Einrichtungen, den klinischen Methoden und den jeweils bearbeiteten Forschungsprojekten steht hier zum Download bereit.
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.
Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.
Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.
Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten.
Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.
Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.