Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen unsere Partner zur TCM und anderen informativen Themen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur TCM.
Am 30. April und 1. Mai fand in Hamburg der 4. Qigong-Kongress statt. Erstmals nach der Pandemie wieder live und mit großer Beteiligung. Ein kurzer Rückblick, einige Fotos sowie Skripte zu den Workshops hat der Veranstalter, der Verband für Turnen und Freizeit, auf seiner Website veröffentlicht.
Zum Artikel„Together Are We Stronger“ überschreiben die Initiator:innen ihr Musikvideo, das jetzt bei YouTube veröffentlicht wurde. Ein virtueller Chor mit Teilnehmer:innen aus aller Welt - TCM-Praktiker:innen, Forscher:innen, Patient: innen - hat sich zusammengefunden und in einer „globalen Anstrengung“ ein Sampling aus den Stücken „You Raise Me Up“ und "A Spray of Plum Blossoms" eingespielt. Neben Gesang umfasst die Präsentation das Spielen traditioneller chinesischer Instrumente und Aufführungen von Baduanjin und Liùhé Gong.
Zum ArtikelDie Carstens-Stiftung hat Ende Januar 2022 auf ihrer Website einen gut lesbaren Artikel über den Stand der Forschung im Bereich Akupunktur veröffentlicht. Darin werden u. a. Studien zur Patient:innensicht, zur Wirksamkeit und zur Sicherheit zusammengefasst. Der Artikel wird ergänzt durch zwei Übersichten zu Indikationen mit starker bzw. mit moderater Evidenz für eine Wirksamkeit der Akupunktur sowie Tipps für Anwender:innen und Therapeut:innen.
Zum ArtikelDie am 1. Januar 2022 in Kraft getretene elfte Überarbeitung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD = International Classification of Diseases) enthält erstmals auch Diagnosen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die ICD ist das wichtigste internationale Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen.
Zum ArtikelAm 1. Februar - dem chinesischen Neujahr - beginnt das Jahr des Wassertigers. Woher kommt dieses Tierkreiszeichen und was bedeutet es für das kommende Jahr? Mehr dazu im folgenden Artikel.
Zum ArtikelVor elf Jahren, am 16.11.2010, hat die UNESCO die traditionelle Akupunktur und Moxibustion in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Seitdem wird dieser Tag weltweit von den TCM-Fachgesellschaften als Akupunktur-Awareness-Tag gefeiert.
Zum ArtikelAm 26. September 2021 starb Lillian Pearl Bridges. Sie war viele Jahre eine gern gesehene und beliebte Referentin des TCM Kongress Rothenburg und verzauberte alle Teilnehmer:innen immer wieder beim "Fantastischen Finale" mit Ihrer wunderbaren Stimme.
Zum ArtikelDas Bundesgesundheitsministerium hat kürzlich eine gemeinsame Stellungnahme, die die AGTCM zusammen mit anderen Berufs- und Fachverbänden abgegeben hat, erhalten. Darin geht es um ausgewählte Aspekte des Gutachtens von Professor Dr. Stock zum Heilpraktikerrecht.
Zum ArtikelDie AGTCM hat die Parteien vor der Bundestagswahl zu ihrer Haltung zur TCM, Komplementär- und integrativen Medizin sowie zu den Heilpraktikern befragt. Die Antworten auf diese „Wahlprüfsteine“ veröffentlichen wir hier.
Zum ArtikelInzwischen gibt es eine ganze Reihe von Podcast-Angeboten zu Themen rund um die TCM, die integrative Medizin und zur Komplementärmedizin. In loser Folge stellen wir jetzt in einer eigenen Rubrik unserer Website ausgewählte Podcasts vor und verlinken zu ihnen.
Zum ArtikelWir freuen uns Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass die AGTCM vom Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V. (FH) im Mai 2021 mit dem Kompetenzsiegel ausgezeichnet wurde. Die AGTCM erfüllt damit als Bildungseinrichtung die Qualitätskriterien der FH hinsichtlich der Ausbildung von TCM-Therapeut:innen.
Zum ArtikelAm 29. und 30.5.2021 fand das Internationale Online Symposium „Covid-19 and Chinese Medicine“ statt, das sich mit Erfahrungen in der Behandlung des Post-Covid-Syndroms mit Chinesischer Medizin befasste. Die Aufzeichnung des Symposiums steht jetzt zum Abruf zur Verfügung.
Zum ArtikelIn einem Interview mit dem Internet-Nachrichtenportal WEB.de erläutert Birgit Ziegler, 2. Vorsitzende der AGTCM, was mit „Face Mapping“ gemeint ist – und was nicht. Denn dieser Begriff erlebt im Internet gerade einen Hype und wird oft falsch verstanden oder interpretiert.
Zum ArtikelAm 9.4.2021 verstarb im Alter von 91 Jahren einer der großen alten Meister und Experte der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Zum ArtikelAnfang April 2021 starb Arne Kausland. Er war viele Jahre Vorsitzender der Norwegischen Akupunkturvereinigung, die Mitglied der ETCMA ist.
Zum ArtikelAm 12.2.2021 beginnt das chinesische Neujahr des Metall-Büffels 牛. Es ist das Jahr des 2. Erdenzweiges, der mit seinem Tier der Leber zugeordnet ist. Dies gibt uns Gelegenheit, auf die Energie des vor uns liegenden Jahres zu schauen, allerdings ohne konkrete Vorhersagen treffen zu können.
Zum ArtikelBürgerkampagne weil’s hilft im Gespräch mit AGTCM-Mitglied Sabine Ritter. - In der achten Folge ihres neuen Podcasts führt die Bürgerkampagne weil’s hilft ein Gespräch mit unserem Mitglied Sabine Ritter über Westliche Kräuter und wie diese aus Sicht der TCM bei Erkältungskrankheiten helfen.
Zum ArtikelHier finden Sie das Archiv früherer Informationen.
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.