Die AGTCM e. V. ist seit 1954 ein interdisziplinärer Fachverband für Chinesische Medizin in Deutschland. Heute ist die AGTCM e.V. Teil eines internationalen Netzwerks und wichtiger Ansprechpartner für fachlichen und politischen Austausch zu klassischen und modernen Themen der Chinesischen Medizin.
Die AGTCM, Fachverband für Chinesische Medizin, ist ein gemeinnütziger Verein, der standes- und berufsübergreifend organisiert ist. Es sind Therapeutinnen und Therapeuten aus verschiedenen Heilberufen vertreten (Heilpraktiker:innen, Ärzte:innen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen u. a.).
Sie setzt sich für Qualität in Lehre und Anwendung der Chinesischen Medizin ein. Aber auch die Bewahrung der traditionellen Werte sowie die Vermittlung und Weiterentwicklung der Chinesischen Medizin in ihrer Vielfalt ist ein Ziel der AGTCM.
Die AGTCM e. V. bietet einen bundesweiten Rahmenlehrplan für die Ausbildungen an, der an den Kooperationsschulen gelehrt wird. Sie setzt sich so für eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung in Chinesischer Medizin ein und kontrolliert über die QAW (Qualitätskommission für Aus- und Weiterbildung) die vereinbarten Standards.
Das Ziel der QAW (Qualitätskommission für Aus-und Weiterbildung) ist es, eine hochwertige Aus- und Weiterbildung von Therapeuten und Therapeutinnen zu gewährleisten und die an den Ausbildungszentren für TCM (ABZ) unterrichtenden Dozenten regelmäßig in Didaktik und Methodik fortzubilden. Des Weiteren entwickelt die QAW dazu Qualitätskriterien und revidiert kontinuierlich deren Anwendung in den Aus- und Fortbildungen der ABZ. Die QAW vergibt auch das Qualitäts-Label für die Ausbildungszentren.
Die Geschichte der AGTCM beginnt mit dem Jahr 1952. Damals vereinte August Brodde eine kleine Gruppe gleich gesinnter Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, Ärztinnen und Ärzte, um sich der Lehre und Anwendung der Chinesischen Medizin zu widmen.
1952 fanden erste Kurse unter Leitung von Dr. Erich Stiefvater und den Heilpraktikern Hörner und Korn statt. August Brodde begann dann 1953 mit Kursen in ganz Deutschland, um dem wachsenden Interesse an diesem Zweig der Medizin gerecht zu werden.
1954 gründeten August Brodde und seine Mitstreiter den Arbeitskreis für Klassische Akupunktur in der Deutschen Heilpraktikerschaft, den Vorläufer der heutigen AGTCM e. V., Brodde wurde ihr erster Vorsitzender.
In der Zwischenzeit ist viel passiert, die AGTCM ist auf über 1700 Mitglieder angewachsen, die Chinesische Medizin, v.a. die Akupunktur, hat eine große Bekanntheit in Deutschland erreicht.
Auf der Folgeseite haben wir für Sie die Geschichte der AGTCM von 1952 bis heute zusammengetragen. Lesen Sie doch mal hinein!
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.
Die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin – ist seit 1954 ein renommierter interdisziplinärer Fachverband, der sich der fundierten Ausbildung und Förderung der Chinesischen Medizin in all ihren Facetten widmet.
Unsere vier TCM-Kooperationsschulen bieten in Deutschland Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Westliche Arzneikräuter, Diätetik, Qi Gong und Tuina an. Eine Vielzahl weiterer praxisorientierter Kurse, wie beispielsweise spezielle Kurse zur chinesischen Diagnostik, klinische Seminare oder Workshops zu aktuellen TCM-Themen umfassen das Angebot dieser spezialisierten und zertifizierten Ausbildungszentren. Die AGTCM organisiert zudem Studienreisen nach China.
Die Ausbildung an unseren Kooperationsschulen richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Hebammen und Angehörige anderer Heilberufe sowie alle Interessierte, die sich umfassend mit der Chinesischen Medizin auseinandersetzen möchten. Die in Kooperation mit den TCM-Schulen erstellten Schulungskonzepte verbinden traditionelles Wissen mit modernen Lehrmethoden wie beispielsweise dem Behandeln von „echten“ Patient:innen unter Supervision. So gelingt es, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten.
Die AGTCM veranstaltet den jährlich stattfindenden TCM Kongress Rothenburg, der zu den renommiertesten und größten internationalen TCM-Kongressen außerhalb Asiens gehört. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services wie Fachartikel, Veröffentlichungen aktueller Studien, politische Interessensvertretung, Mitarbeit in internationalen TCM-Organisationen und eine ständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die etablierten Medien und auf Social Media.
Die AGTCM legt großen Wert auf die Verbindung zwischen klassischer Chinesischer Medizin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird stets die Authentizität und Wirksamkeit der traditionellen Heilmethoden in den Mittelpunkt gestellt. Wir laden Sie ein, mehr über die faszinierende Welt der Chinesischen Medizin zu erfahren und von unserem Expert:innenwissen zu profitieren. Nutzen Sie hierzu unsere Info-Kanäle auf unserer Website, Facebook, Instagram, YouTube oder unseren Podcast.