Fachartikel zu verschiedenen Themen der TCM finden Sie hier.
Eine Vielzahl von Kräuterrezepturen zum „Entgiften“ gibt es sowohl in der Chinesischen Kräutermedizin als auch in der Westlichen Arzneikunde. Einige besonders hilfreiche und wichtige Rezepturen werden hier vorgestellt.
Mehr erfahrenDas CTCA fühlt sich der Sicherheit in der Anwendung der chinesischen Arzneiheilkunde verpflichtet und setzt sich für den Erhalt dieser wertvollen Therapierichtung unter Bedingungen des 21. Jahrhunderts ein. Hier können Sie den Newsletter vom Frühjahr 2025 als PDF herunterladen.
Mehr erfahrenDas CTCA - Centrum für Therapiesicherheit in der Chinesischen Arzneitherapie informiert über einen Verdacht auf schwerwiegende Nebenwirkungen bei Chargen von Rotem Reis der Firma Kobayashi Pharmaceuticals. Hier können Sie die Eilmeldung vom April 2024 als PDF herunterladen.
Mehr erfahrenDas CTCA fühlt sich der Sicherheit in der Anwendung der chinesischen Arzneiheilkunde verpflichtet und setzt sich für den Erhalt dieser wertvollen Therapierichtung unter Bedingungen des 21. Jahrhunderts ein. Hier können Sie den Newsletter vom Frühjahr 2024 als PDF herunterladen.
Mehr erfahrenImmer mehr Paare sind von Fertilitätsstörungen betroffen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und ungefähr gleich häufig auf Frauen und Männer verteilt; häufig wird auch gar keine medizinische Ursache gefunden. Wie Traditionelle Chinesische Medizin die westliche Medizin bei der künstlichen Befruchtung unterstützen kann und wie TCM und Akupunktur dabei helfen, erklärt dieser Artikel.
Mehr erfahrenDiese Fallgeschichte zeigt, wie das Verfahren der künstlichen Befruchtung einer Eizelle mit Chinesischer Medizin vorbereitet und begleitet werden kann. Ein konkretes Beispiel für die integrative Behandlung mit östlicher und westlicher Medizin bei der Kinderwunsch-Therapie. Die späteren Eltern wurden beide jeweils mit Akupunktur und Chinesischen Arzneikräutern therapiert. Die Durchführung der sogenannten ICSI, eine Intrazytoplasmatische Spermieninjektion wurde Step by Step begleitet. Mit Erfolg: Ein Zwillingspärchen, zwei gesunde Jungs, kamen bei der natürlichen Geburt spontan zur Welt.
Mehr erfahrenWelche Chancen eröffnet die Chinesische Medizin in der Behandlung von Frauen mit Kinderwunsch mit Akupunktur und Chinesischer Arzneimitteltherapiezusätzlich zu den Therapien der westlichen Medizin? Wie kann die TCM die Kinderwunschbehandlung in den Fertilitätszentren konkret unterstützen? Diese Fragen werden im Interview ausführlich diskutiert.
Mehr erfahrenNeben Anamnese, Adspektion, Untersuchung der Shu- und Mu-Punkte und der Zungendiagnostik ist die Pulsdiagnose ein wichtiger Bestandteil der TCM-Untersuchung bei Tieren. Da Tiere nicht unbedingt stillhalten, ist es für Tiertherapeut:innen nicht immer einfach, eine gründliche Pulsdiagnose durchzuführen. Einige Grundregeln bei der Diagnostik am Tier vereinfachen die Untersuchung allerdings enorm.
Mehr erfahrenDie Zuordnung zu den 5 Elementen bezüglich Charakters, Körpermerkmalen und Dispositionen nach der TCM sind nicht nur uns Menschen vorbehalten, sie treffen ebenso auf Tiere zu. Sich etwas eingehender damit zu beschäftigen, lohnt sich für Tierhalter:innen und Tiertherapeut:innen sehr, denn im Vorhinein Krankheiten vorbeugen zu können, ist ein uralter Gedanke der TCM, zusätzlich wächst das Verständnis für das Tier als Individuum.
Mehr erfahrenEquines Asthma – früher auch COPD, COB, IAD oder RAO genannt – ist eine nichtinfektiöse, oft allergische Atemwegserkrankung der Equiden. Symptome sind Husten, Nasenausfluss und Leistungsabfall, später kann Atemnot dazu kommen. Je später die Erkrankung behandelt wird, desto höher ist die Gefahr der Chronizität und desto schwieriger ist die Behandlung. Im Vergleich zur Schulmedizin hat die Chinesische Medizin individuellere Möglichkeiten, den Patienten zu harmonisieren. Hier zwei Fallberichte.
Mehr erfahrenDie Chinesen beobachteten über Jahrtausende das Klima und sich wiederholende Wettermuster, mit dem Ziel, widrigen Wetterbedingungen ihrer auf Agrarwirtschaft ausgelegten Gesellschaft gewachsen zu sein. Später weiteten sie ihre Forschungen auf die Auswirkungen auf den Menschen aus und fanden vergleichbare Muster und sogar Gesetzmäßigkeiten, die auch einer gewissen Voraussagbarkeit unterlagen.
Mehr erfahrenDieser Artikel behandelt die Organe der 12 Erdenzweige, ihre Energetik und Bewegung auf einer zeitlichen Achse. Den Erdenzweigen werden spezifische Hexagramme des Yi Jings zugeordnet. Der Strichcode der Hexagramme beschreibt energetische Zustände, mit denen der in dem Erdenzweig geborene Mensch konfrontiert ist. Die Erdenzweige und Hexagramme werden außerdem den Tageszeiten (Organuhr) und den Jahreszeiten zugeordnet. Hierbei wird über den Aufbau der Hexagramme das kontinuierliche Wechselspiel von Yin und Yang und die damit verbundenen Wandlungen im Verlauf der Zeit offenbar.
Mehr erfahrenDie AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.