Der neue Podcast der AGTCM
Aus- und Weiterbildung Mitglied werden

Ernährung nach Chinesischer Medizin

Episode 6 mit Dr. Anne Hardy und Vera Splinter

Die Ökotrophologin Vera Splinter kam zur Chinesischen Ernährungslehre, weil sie damit eine Besserung ihrer damaligen gesundheitlichen Beschwerden fand. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist die Ernährungstherapie bei gynäkologischen Beschwerden und unerfülltem Kinderwunsch. Im Podcast gibt sie Tipps zur individuellen Ernährung nach der TCM, äußert sich zu aktuellen Ernährungstrends wie Veganismus und plädiert für den eigenen Nutzgarten.

Ernährung ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt, die gesund leben wollen oder unter Verdauungsbeschwerden leiden. Fragen der gesunden Ernährung können höchst emotional sein und bewegen sich zwischen den Polen von Verunsicherung und starken Überzeugungen.

Ernährungsregeln ändern sich kontinuierlich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse; aber auch die Lebensumstände spielen bei der Vorstellung einer gesunden Ernährung eine große Rolle. In Zeiten, in denen in Europa nicht nur genügend Nahrung vorhandeln ist, sondern jeder und jede auch wählen kann, wie sie sich ernähren will, ist das Essvergnügen für viele dennoch nicht unbeschwert. Es ist begleitet von Ängsten vor Unverträglichkeiten und von schlechtem Gewissen, wenn man gegen Ernährungsregeln verstößt. Wie kann man in dieser Gemengelage ein gesundes Verhältnis zu Essen gewinnen? Genussvoll und gleichzeitig gesund essen? Auf alle diese Fragen gibt Vera Splinter im Podcast Antworten.

Die Ökotrophologin berichtet über ihre eigene leidvolle Erfahrung mit Vollwerkost, die zu ihrer Studienzeit im Trend lag. Seitdem sie die Chinesische Diätetik kennengelernt hat, geht sie mit Ernährungstrends entspannt um. Wobei sie der Lebenseinstellung, die hinter einer veganen Ernährung steht, durchaus zustimmt.

Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein, beteuert Vera Splinter angesichts der steigenden Lebensmittelpreise. So ist die heimische Kartoffel ein billiger und gesunder Energielieferant für den Winter. 
Link youtube Video: Die Kartoffel. Eine unterschätzte Knolle.

Und wer einen eigenen Garten hat, sollte dort nach Meinung Vera Splinters auch Obst und Gemüse ziehen. Denn das stelle einen Bezug zu den Nahrungsmitteln her, die wir obendrein erntefrisch genießen können.

Vera Splinter

Vera Splinter

Vera Splinter ist Diplom-Ökotrophologin und seit 1999 zusätzlich in Chinesischer Diätetik ausgebildet. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkt ist die Ernährungstherapie bei gynäkologischen Beschwerden, hier besonders Kinderwunschbehandlung, Endometriose, Schwangerschaft und Stillzeit, sowie die Wechseljahre. In ihrer Praxis in Neuss und ist darüber hinaus als Referentin tätig.

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied