Der neue Podcast der AGTCM
Aus- und Weiterbildung Mitglied werden

Akupunktur für Körper, Psyche und Trauma

Episode 13 mit Dr. Anne Hardy und Dr. Jürgen Schottdorf

Psychische Traumata und Kränkungen sind häufige Ursachen von chronischem Schmerz. So die Erfahrung des Facharztes für Allgemeinmedizin Dr. Jürgen Schottdorf. Im Podcast erzählt der Arzt, wie er auf die Idee gekommen ist, Akupunktur und Elemente aus der modernen Traumatherapie zu verbinden. Schottdorf gibt einen Einblick in seine Methode und ergänzt diese durch Hinweise zu rechtlichen Fallstricken und Grenzen.

Psychische Traumata und Kränkungen sind häufige Ursachen von chronischem Schmerz. So die Erfahrung des Facharztes für Allgemeinmedizin Dr. Jürgen Schottdorf. Viele junge Mütter mit postpartaler Depression hatten ebenfalls traumatische Erlebnisse während der Geburt. Und dann erlebt der Notarzt Schottdorf, der sich seit dem Zivildienst im Rettungsdienst engagiert, auch immer wieder Menschen in lebensbedrohlichen Situationen.

Im Podcast erzählt der Arzt, wie er auf die Idee gekommen ist, Akupunktur und Elemente aus der modernen Traumatherapie zu verbinden. Prägend sei der intensive Austausch mit seiner Schwester und seinem Schwager, einer Psychotherapeutin und einem Psychiater, gewesen. Und ausprobiert habe er die Methode zunächst bei sich selbst, um belastende Erlebnisse im Rettungsdienst zu verarbeiten.

Schottdorf gibt einen Einblick in seine Methode und ergänzt diese durch Hinweise zu rechtlichen Fallstricken und Grenzen. Denn oft brauchen traumatisierte Patient:innen auch zusätzliche psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. In einem Exkurs über den Humor erklärt er, wie wichtig es ist, auch in kritischen Situationen noch mit dem Patienten lachen zu können.

Dr. Jürgen Schottdorf

Dr. Jürgen Schottdorf

Dr. Jürgen Schottdorf ist Facharzt für Allgemeinmedizin und mit mehreren osteopathisch arbeitenden Therapeuten in einer Gemeinschaftspraxis in Friedberg, Bayern niedergelassen. Seit 2001 arbeitet er zudem als Notarzt, wobei er sich schon seit 1989 im Rettungsdienst engagiert. Nach der Ausbildung in TCM bei der DÄGfA arbeite er sich in Japanische Akupunktur bei David Euler ein. Seit 2012 ist er als Kursassistent und Dozent für Akupunktur an der Harvard Medical School tätig und unterrichtet auch in Deutschland.

2019 publizierte er seine Erfahrungen mit japanischer Akupunktur in dem Buch: „Japanische Akupunktur mit Palpationsdiagnostik“; dieses Jahr erscheint von ihm das Buch „Kränkung – Schmerz – Trauma“.

Aus- und Weiterbildung

Mitglied werden

Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit

Werden Sie Mitglied in der AGTCM und profitieren Sie von unseren vielfältigen Service- und Beratungsangeboten.

Mehr erfahren

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied