Special: Onkologie

TCM in der Krebstherapie

Unsere Artikel zum Special in der Übersicht:

Brustkrebs: Akupunktur lindert periphere Neuropathien

Die Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine der häufigsten Langzeit-Nebenwirkungen nach einer Brustkrebs-Therapie. Onkologen des Dana Faber Cancer Instituts in Boston haben daher in einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie untersucht, ob sie Betroffenen mit Akupunktur helfen können.

Mehr erfahren

Integrative Onkologie

Im Podcast äußert sich Dr. Julia Hartung  zu den Auswirkungen der S3-Leitlinie zu komplementärmedizinischen Verfahren in der Onkologie. Sie diskutiert das umstrittene Thema, ob und wann chinesische Arzneimittel gegeben werden können.

Mehr erfahren

Krebsschmerzen: Besser durch Akupunktur und Akupressur

Eine kürzlich veröffentlichte Meta-Analyse belegt, dass Krebsschmerzen durch Akupunktur und Akupressur signifikant gelindert werden können. Die Autoren empfehlen deshalb, Akupunktur und Akupressur in die klinische Praxis zu integrieren, um den Gebrauch von Opiaten zu reduzieren und die damit verbundenen Nebenwirkungen zu vermeiden.

Mehr erfahren

Leitlinie zur Komplementärmedizin in der Behandlung onkologischer Patient:innen

Eine gerade veröffentlichte S3-Leitlinie zur Behandlung onkologischer Patient:innen mit komplementämedizinischen Methoden untersucht u. a. einigen TCM-Methoden hinsichtlich verschiedener Krebserkrankungen. Ziel dieser Leitlinie ist, evidenzbasierte Empfehlungen für behandelnde Ärzt:innen auszusprechen bzw. Handlungen abzuleiten, da viele Krebspatient:innen diese Methoden zusätzlich zur Krebstherapie nutzen.

Mehr erfahren

Studie zeigt: Akupunktur und Massage wirken bei krebsbedingten Schmerzen gleich gut

Eine randomisierte Studie an US-Krebszentren zeigt, dass Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen, die an Schmerzen leiden, gleichermaßen von einer Akupunktur- und einer Massagebehandlung profitieren.
 

Mehr erfahren

Tai Chi Chuan verbessert Schlaf bei Lungenkrebs

Tai Chi Chuan verbessert den Schlaf bei Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Infolgedessen verbessert das Training die körperlichen Funktionen, reduziert psychische Belastung und wirkt lebensverlängernd. Das berichten Forscher:innen von der Universität Hongkong in der Zeitschrift JAMA Oncology.

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Aus- und Weiterbildung

Therapeut:innen finden

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied