Interessantes aus der Welt der TCM

TCM-Special

Unsere Themenspecials wechseln mehrmals im Jahr; sie bestehen i.d.R. aus mehreren Beiträgen zu einem ausgewählten Thema, die unsere Expert:innen extra erstellt haben. Das jeweils aktuelle Thema finden Sie hier, alle andere Specials haben wir für Sie in unsere Special-Übersicht am Ende der Seite verlinkt.

Diagnostik und Therapie mit den Drei Qi

Unsere Artikel zum Special in der Übersicht:

Das Konzept der „Drei Qi“

Mike Huber vom ABZ München hat uns im Jahr 2021 diese Einführung in das Thema für den Mitgliederrundbrief zur Verfügung gestellt, wir dokumentieren ihn hier noch einmal. Er gibt eine Übersicht über die verschiedenen Bedeutungen des Qi und umfassende Informationen zu den „Drei Qi“.

Zum Artikel

Diagnostik und Therapie mit den Drei Qi

Qi hat in der Chinesischen Medizin viele verschiedene Bedeutungen. Eine davon ist, dass es Teil der „drei Schätze“ ist, die den Menschen ausmachen: Jing (Essenz) – Qi (vitale Körpersubstanz) – Shen (Geist). Hier ordnet sich das Konzept der Drei Qi ein. Mike Huber, Leiter des ABZ-München, erklärt im Podcast, wie man mit diesem Konzept exakte Diagnosen stellt.

Zum Artikel

Differentialdiagnosen zu den 3 Qi

Das Konzept der „Drei Qi“ kann in der TCM-Praxis sehr hilfreich sein, um den Pathomechanismus besser zu verstehen und das geeignete Therapiekonzept hieraus abzuleiten. Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Differentialdiagnosen zu den 3 Qi und erläutert, an welchen Zeichen und Symptomen man Zong-Qi-, Wei-Qi- und Ying-Qi-Pathologien erkennen kann.

Zum Artikel

Styles of Practice in Chinese Medicine Part II: Meta-Practice in Action

„The Lantern“ veröffentlichte Anfang 2021 einen Beitrag von Volker Scheid, in dem er sich auf die Qi-Physiologie und auf das Sammeln von Qi (Zong-Qi 宗 氣) in der Kräuter- und Akupunkturpraxis konzentriert. Der Artikel gibt einen Überblick über das Konzept des sammelnden Zong-Qi und zeigt Strategien für den Umgang mit dem Zong-Qi auf. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlages.

Zum Artikel
Zurück zur Übersicht

Ihnen haben unsere Artikel zum Special gefallen?
Dann schauen Sie doch gern unsere vorherigen Special-Themen und Artikel an.

Übersicht weiterer Specials:

Blasenentzündung

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel unseres vorangegangen Specials

Mehr erfahren

Chronisches Erschöpfungssyndrom und Burnout

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel unseres vorangegangen Specials

Mehr erfahren

Erkältung und Immunsystem

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel unseres vorangegangen Specials

Mehr erfahren

Haut- und Darmerkrankungen

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel unseres vorangegangen Specials

Mehr erfahren

Kopfschmerzen und Migräne

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel unseres vorangegangen Specials

Mehr erfahren

Post-Covid-Syndrom

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel unseres vorangegangen Specials

Mehr erfahren

Schlafstörungen

Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel unseres vorangegangen Specials

Mehr erfahren

Aus- und Weiterbildung

Therapeut:innen finden

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied