07.04.2025
Am heutigen 7. April ist der Weltgesundheitstag, ausgerufen von der WHO. Die World Health Organization der Vereinten Nationen setzt heute den Auftakt für ihre Kampagne: Weltweit soll die Aufmerksamkeit auf die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen gelenkt werden. Quasi als „Ärzte ohne Grenzen für Chinesische Medizin“ engagiert sich auch das TCM-Sozialforum – Chinesische Medizin über Grenzen e.V. weltweit für Notleidende. Mitglieder der AGTCM unterstützen die Arbeit des TCM Sozialforums seit mehr als 15 Jahren. Welche aktuellen Projekte gibt es gerade beim TCM Sozialforum? Die AGTCM fragt nach bei Sylvia Köhn-Pandey, der 1. Vorsitzenden. Hier sind ein paar Infos aus dem Interview zusammengefasst:
Volontär:innen gesucht für die Behandlung von Kindern in Indien
Augenblicklich werden dringend Freiwillige für ein Projekt in Bodhgaya gesucht – einem der ärmsten Landstriche in Indien. Mit Akupunktur behandelt werden dort insbesondere Kinder mit neurologischen Erkrankungen, wie etwa durch Kinderlähmung. „Es geht einem schon das Herz auf, wenn die Kinder, die sich davor nur auf allen Vieren fortbewegen konnten, dann tatsächlich wieder im aufrechten Gang laufen und wieder im Dorf mit den anderen Fußball spielen können“, so beschreibt Sylvia Köhn-Pandey ihre eigenen Erfahrungen.
TCM-Sozialforum – Chinesische Medizin über Grenzen e.V.
Gemeinsam mit anderen, die sich in TCM-Hilfsprojekten engagierten, gründete Sylvia Köhn-Pandey 2008 das TCM-Sozialforum. Eine internationale Plattform sollte geschaffen werden, um sich mit anderen Projekten und Freiwilligen aus der TCM austauschen zu können. Bei ihren großen Reisen und vielfältigen Hilfseinsätzen seit 2004 erkannte Sylvia Köhn-Pandey die Notwendigkeit des Austausches untereinander.
Frischer Schwung mit Jüngeren
„Nach den mehr als 20 Jahren intensiver ehrenamtlicher Arbeit in den verschiedensten TCM-Projekten dürfen jetzt gerne die Jüngeren übernehmen!“, so Sylvia Köhn-Pandey, die weiterhin auch ihre TCM-Praxis in Berlin führt. Gesucht werden TCM-Volunteers fürs Ausland, aber auch Unterstützung in Deutschland für die Organisation im gemeinnützigen Verein.
Moxen gegen Tuberkulose in Afrika
Ein zweites Projekt, bei dem das TCM-Sozialforum gerade aktiv ist, ist „MOXAFRIKA“ - ausführliche Informationen im Netz hier. Durch Moxibustion wird das Immunsystem begleitend unterstützt, in der TBC-Behandlung.
Hier ist auch ein „Manual“ als PDF erhältlich, wie generell durch Reiskorn-Moxa das Immunsystem gestärkt werden kann. Zum PDF-Download
Welche Qualifikationen sind wichtig?
Die Volunteers sollten neben ihrer TCM-Ausbildung auch etwas Erfahrung mitbringen. Und am besten auch etwas mehr Zeit als nur zwei Wochen. Das gilt besonders für Indien, dem Herzensprojekt von Sylvia Köhn-Pandey: „Damit man die Erfolge der eigenen Arbeit bei den großen Fortschritten der Kinder auch selbst sehen kann!“
Weil gerade die Behandlung der neurologischen Erkrankungen auch Physio- und Ergo-Therapeut:innen miteinbindet, sind auch Freiwillige aus diesen Fachrichtungen herzlich willkommen. Wichtig für alle Teilnehmenden ist, Respekt für die Kultur mitzubringen, in die sie vor Ort eintauchen, genauso wie Einfühlungsvermögen, Empathie und Teamgeist für Patient:innen und Helfende an den Einsatzorten.
Erfahrungen für die eigene Praxis in Deutschland
Neben den vielen bereichernden und berührenden Eindrücken aus dem Miteinander und den Behandlungs-Erfolgen, nehmen die Volontär:innen auch viel therapeutisches Wissen für ihre eigene Praxis mit nach Hause: Die Fähigkeit, Diagnosen zu stellen – über massive Sprachbarrieren hinweg – schult die eigene Wahrnehmung enorm. Aus Mimik, Gestik, Habitus, dem Klang der Stimme, der Beschaffenheit der Haut und vielem anderen mehr können die Therapeut:innen nach ihrer Rückkehr deutlich mehr herauslesen.
Weitere Infos online und im Interview
Eine Vielzahl von Infos zu den aktuellen Projekten sind online hier zu finden und natürlich nachzuhören im persönlichen Interview von Anne Hardy mit Sylvia Köhn-Pandey. Die Audio-Datei kann man sich hier herunterladen:
Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.
Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.