Interessantes aus der Welt der TCM

Poster-Preis für Chantal Blaser auf dem Thementag Forschung

Auch dieses Jahr wurde erneut der Posterpreis auf dem TCM Kongress Rothenburg beim Thementag Forschung vergeben.

Den Preis für das beste Poster erhielt in diesem Jahr die Schweizer Naturheilpraktikerin Chantal Blaser, Zürich, für ihre Diplomarbeit an der Chiway Academy. Sie untersuchte, welche Akupunkturpunkte von zehn erfahrenen Schweizer Akupunkteur:innen am häufigsten genutzt wurden. Jede/r reichte dafür fünf beliebige Fälle à fünf Behandlungen ein. Das Ergebnis: Alle 10 Akupunkteur:innen nutzten Di 4. In einem Viertel der Behandlungen kamen außerdem die Punkte Ma 36, Du 20, Pc 6, Le 3 und Mi 6 hinzu. 

„Wir lernen in der Ausbildung ungefähr 361 Punkte auf den 12 Hauptleitbahnen sowie dem Ren Mai und Du Mai. Hinzu kommen 65 Extrapunkte“, erklärt Chantal Blaser. Ihr fiel auf, dass während ihrer Ausbildung einige Punkte gründlicher besprochen wurden und in Fallbeispielen häufiger vorkamen als andere. „Das deckt sich mit der Aussage erfahrener Akupunkteure wie Ma Danyang und Miriam Lee. Sie empfehlen nur wenige Punkte, um eine Vielfalt von Erkrankungen zu behandeln“, ergänzt sie. Dass diese Strategie auch in der klinischen Praxis angewendet wird, hat sie in ihrer Analyse bestätigt.

Den zweiten Preis erhielt Prof. Qingguang Zhu vom Yue yang Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine, Shanghai, für seine Studie zur Behandlung von Schmerzen nach Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Alle 72 Patient:innen erhielten Tuina Massage an Akupunkturpunkten, die erfahrungsgemäß gegen Schmerzen im unteren Rücken helfen. In der Interventionsgruppe machten die Patient:innen zusätzlich spezielle Tai Chi-Übungen für den unteren Rücken. Beide Gruppen wurden dreimal pro Woche über vier Wochen behandelt. Primärer Endpunkt der Studie war die Selbsteinschätzung der Patient:innen mithilfe eines standardisierten Fragebogens (Oswestry Disability Index). Damit werden die Schmerzintensität sowie Schwierigkeiten bei der Körperpflege, beim Heben, Gehen, Sitzen, Stehen, Schlafen, Sexualleben, Sozialleben und Reisen abgefragt.

Beide Interventionen linderten die Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Sie verbesserten die Wirbelsäulenfunktion sowie die Lebensqualität. Die Tuina-Akupressur in Kombination mit Tai Chi war jedoch wirksamer als die Tuina-Akupressur allein, insbesondere in Bezug auf das körperliche und geistige Wohlbefinden und der Kraft der Rückenmuskulatur. 

Den dritten Preis erhielt Saroj Kumar Pradhan von der Swiss Academy of TCM für seine Evaluation von Youtube Videos, die Daith Piercing zur Behandlung von Migräne empfehlen. Beim Daith Piercing wird die innerste Knorpelfalte der Ohrmuschel (Cruz helicis), nahe dem Gehörgang, durchstochen. Pradhan bewertete alle Videos, die bis zum 17. Januar 2024 unter den Stichworten „Daith Piercing“ und „Migraine“ veröffentlicht worden waren mithilfe der Globalen Qualitätsskala und DISCERN, einem Bewertungsinstrument, mit dem die Qualität, der Fluss und die Zuverlässigkeit der einzelnen Videoblogs auf einer Skala von 1 bis 5 eingestuft wird.

Von den 246 analysierten Videos basierten nur 69 auf persönlicher Erfahrung, während die anderen 176 von Bloggern, Piercern oder anderen Personen stammten, die selbst nicht an Migräne litten. Nur ein Video kam von einer Gesundheitsfachkraft. Insgesamt erhielten diese Videos 67.783 Likes und wurden 4,68 Millionen Mal angesehen. Die Informationen, der Nutzen und die Genauigkeit der meisten YouTube-Inhalte zum Daith-Piercing gegen Migräne waren jedoch von schlechter Qualität und boten wenig zuverlässige Information. Somit besteht die Gefahr, dass die Nutzer:innen zu unnützen Piercings verleitet werden.

Die vom Insula-Institut für integrative Therapieforschung gestifteten Poster-Preise wurden auf dem diesjährigen TCM Kongress in Rothenburg zum dritten Mal verliehen. Die Poster waren am Freitag, dem 30. Mai, ganztägig im großen Saal der Reichstadthalle zu sehen. In den Pausen nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit, mit den Forschenden zu diskutieren.


Der Posterpreise wird freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Insula-Institut für integrative Therapieforschung gGmbH.


Mehr Informationen zu den Posterpreis-Gewinnern finden Sie hier.

Aus- und Weiterbildung

Therapeut:innen finden

Mitglied werden

Werden Sie Teil dieses starken Verbundes

Die AGTCM entwickelt und sichert die Zukunft der Chinesischen Medizin.

Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Politik und Wissenschaft und setzen uns für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch TCM ein.

So werden Sie Mitglied